Miele Extranet
Systemvoraussetzungen und wichtige Einstellungen
Systemvoraussetzungen und wichtige Einstellung als PDF-Datei herunterladen (ca. 2 MB).
Inhalt
2 Überprüfen der Browserversion.. 3
3 Aktivierung der Session Cookies. 4
3.2 Internet Explorer 6.0, 7.0 und 8.0. 5
4.1 Internet Explorer 5.5 und 6.0. 8
4.2 Internet Explorer 7.0 und 8.0. 9
5 Einstellen des Popupblockers. 12
Folgende Voraussetzungen muss Ihr System erfüllen, damit Sie das Miele Extranet nutzen können:
Hardware: - Internetfähiger PC
- Bildschirmauflösung mindestens 1024 x 768 Pixel
Software: - Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5
oder - Mozilla Firefox ab Version 3.0
- Session Cookies aktiviert
- JavaScript aktiviert
2 Überprüfen der Browserversion
Überprüfen Sie die Version des Internet Explorers, indem Sie im Menü ? den Punkt Info wählen.
Es erscheint der unten abgebildete Dialog, in dem Sie im rot markierten Feld die aktuelle Version Ihres Internet Explorers ablesen können. Dies kann zum Beispiel so aussehen:
![]() |
![]() |
||
Im Firefoxbrowser klicken Sie im Menü Hilfe auf Über Mozilla Firefox.
![]() |
|||
![]() |
|||
3 Aktivierung der Session Cookies
Cookies sind kleine Datenpakete, welche Websites auf Ihrem Computer ablegen. Sie speichern zum Beispiel Einkaufskörbe oder Einstellungen, die Sie auf Internetseiten vorgenommen haben. So bleiben diese bis zum nächsten Besuch der Website gespeichert und müssen nicht erneut eingegeben werden.
Nur wenn Cookies auf Ihrem PC aktiviert sind, ist eine Anmeldung im Miele Extranet möglich. Auch für die Nutzung der Historie (rechter Bildschirmrand) werden Cookies benötigt.
Im Folgenden beschreiben wir die Vorgehensweise zur Aktivierung der Cookies für den Internet Explorer Version 5.5, 6.0 und 7.0 sowie den Firefox 3.5.
Wählen Sie den Pfad Extras à Internetoptionen.
Klicken Sie im folgenden Dialog auf den Reiter Sicherheit.
Als nächstes wählen Sie Internet aus. Um die Einstellungen für den Umgang mit Cookies anzupassen, klicken Sie hier auf die Schaltfläche Stufe anpassen.
![]() |
In dem nun angezeigten Dialog sollten im Bereich Cookies folgende Einstellungen eingetragen werden:
Speichern Sie die Änderungen mit Klick auf die Schaltfläche OK und bestätigen Sie die folgende Abfrage mit Ja.
3.2 Internet Explorer 6.0, 7.0 und 8.0
Öffnen Sie die Internetoptionen im Menü Extras.
Version 6.0 Version 7.0 Version 8.0
Wählen Sie hier den Reiter Datenschutz aus.
![]() |
In dem angezeigten Dialog klicken Sie auf die Schaltfläche Sites.
In dem nun erscheinenden Dialog können Sie Seiten vorgeben, deren Cookies immer bzw. nie akzeptiert werden sollen.
Geben Sie hier die Adresse https://www3.miele.de ein und klicken auf Zulassen.
![]() |
Rufen Sie im Firefox zunächst die Seite auf, über die Sie sich ins Miele Extranet einloggen (www.mieleextranet.de oder www.kundendienst.miele.de).
Öffnen Sie nun im Menü Extras den Dialog Seiteninformationen.
Wählen Sie unter dem Reiter Berechtigungen für Cookies setzen die Einstellung Erlauben.
JavaScript ist eine Programmiersprache, die innerhalb von Internetseiten verwendet wird. Sie erweitert die reine HTML-Funktionalität um zusätzliche Funktionen. Das Miele Extranet nutzt JavaScript, um den Bedienkomfort zu erhöhen und wird für den reibungslosen Betrieb zwingend benötigt.
So erlauben Sie die Anwendung von JavaScript im Miele Extranet:
4.1 Internet Explorer 5.5 und 6.0
Öffnen Sie im Menü Extras den Punkt Internetoptionen. Klicken Sie hier auf den Reiter Sicherheit.
![]() |
Im folgenden Dialog wählen Sie Vertrauenswürdige Sites und die Schaltfläche Sites aus.
In die Eingabezeile wird https://www3.miele.de eingetragen und über die rechte Schaltfläche zu der Liste der vertrauenswürdigen Sites hinzugefügt.
Anschließend wird das Dialogfenster über OK geschlossen.
4.2 Internet Explorer 7.0 und 8.0
Rufen Sie im Internet Explorer das Menü Extras die Internetoptionen auf.
Klicken Sie hier auf den Reiter Sicherheit.
Wählen Sie nun zunächst Vertrauenswürdige Sites aus und klicken dann auf Sites.
Geben Sie nun die unten abgebildete Internetadresse ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
Öffnen Sie im Menü Extras den Unterpunkt Einstellungen
Klicken Sie nun auf die Rubrik Inhalt.
Setzen Sie die Haken vor JavaScript aktivieren und Java aktivieren.
Bestätigen Sie die Änderungen mit OK.
5 Einstellen des Popupblockers
Wer sich heutzutage im Internet bewegt, sieht sich häufig einer Flut von Werbung ausgesetzt. Sie taucht zum Beispiel in Form von Werbebannern und so genannten Popupfenstern auf. Um dieser Plage Herr zu werden, sind aktuelle Browser mit Popupblockern ausgestattet. Mit ihrer Hilfe wird zwar alle Werbung ausgeblendet, manchmal aber auch gewünschte Applikationen, wie die web-ETD, blockiert
5.1 Internet Explorer 6.0, 7.0 und 8.0
Öffnen Sie als Erstes die Popupblockereinstellungen:
Tragen Sie hier einfach die Adresse www3.miele.de ein und klicken auf Hinzufügen.
Rufen Sie das Miele Extranet auf (www.mieleextranet.de) und öffnen Sie die Seiteninformationen im Menü Extras.
![]() |
Nehmen Sie den Haken aus dem Feld Standard verwenden unter Pop-up-Fenster öffnen heraus und ändern Sie die Einstellung Blockieren in Erlauben. Danach können Sie das Fenster schließen.
![]() |
6 Hinweise zur Verwendung von Favoriten
Mit Hilfe von Favoriten kann man häufig im Internet besuchte Seiten in das Menü Favoriten im Internet Explorer übernehmen. Darüber sind die Seiten dann schnell erreichbar.
Favoriten sind allerdings nicht immer zuverlässig. Für das Miele Extranet sollten Sie darauf achten, dass Sie sich nur die Startseite (www.mieleextranet.de bzw. www.kundendienst.miele.de) als Favorit ablegen. Alle anderen Seiten können bei erneutem Aufruf zu einem Fehler führen.